Zielgruppe

Podologen die sich auf die Prüfung sektoraler Heilpraktiker vorbereiten, sektorale Heilpraktiker die das Thema Rechtskunde auffrischen wollen und alle die Interesse am Thema haben

Inhalte

HeilprG und HeilprG-DVO, Abgrenzung der heilkundlichen Tätigkeit als Podologin oder Podologe gegenüber Ärztinnen oder Ärzten und allgemein tätigen Heilpraktikerinnen oder Heilpraktikern Weitere Rechtsvorschriften, deren Kenntnis im Interesse des Patientenschutzes bei der selbständigen Berufsausübung erforderlich ist, insbesondere strafrechtliche, zivilrechtliche und öffentlich-rechtliche Vorschriften

Dieser Kurs ist bereits im Kurs Nachaqualifikation Sektoraler Heilpraktier ( Start Januar 26) inclusive, wir bieten hier die Teilnahme für weitere Kollegen an, denen für die Vorbereitung zur Prüfung nur dieses Thema fehlt oder die sich hier nochmals für interessieren.

Es wird hierfür eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Der Kurs besteht aus 2 Terminen, die aufeinander aufbauen. Jeweils 5 x 45 min. Gesamt 10 Unterrichtseinheiten Plattform ZOOM.

Dozentin Dr. Birgit Schröder Rechtsanwältin für Medizinrecht , Hamburg

Termine

14. März 2026 und 21. März 2026 jeweils 9:00 bis 13:00

Kosten

250,00€ zzgl. MwSt.

Mehr Seminare entdecken

Nutzen Sie die Filterfunktion, um das Angebot der Podologie Akademie einzugrenzen.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
14.3. 26 und 21.3.26 Rechtskunde
Rechtskunde für SHP Polodologie
250,00 zzgl. MwSt.
19 verfügbar